
Heulen mit Josh Cheon
„Es kommt mir zu Gute, dass ich Psychologie studiert habe“, gewährt mir Josh Cheon gleich zu Be…
„Es kommt mir zu Gute, dass ich Psychologie studiert habe“, gewährt mir Josh Cheon gleich zu Be…
"Durch den Einsatz von Risiko können Körper und begleitende Choreographie als Grundlage für Visio…
Florence Fishbach im Cologne Kaput-Talk…
"Berlin bietet eine interessante Lücke zwischen mir und anderen Menschen. Die unterschiedliche Kult…
"Wenn ich es mir aussuchen könnte, wenn ich den Tag davor den Club gestalten könnte, dann würde i…
Marie Rotkopf im Gespräch mit Carolin van Mark darüber, weshalb das "Antiromantische Manifest" eig…
"Ich mag Songtexte, die ehrlich und aufrichtig sind und nicht irgendwas aufbauschen. Deshalb geht es…
"Wir wollten, dass Psychedelic Bands und House-DJs nacheinander auftreten, dass HipHop-Künstler von…
Für den vierten Teil ihrer "Danielle de Picciotto & Friends in Conversation"-Reihe hat Danielle de …
Totgesagte leben länger. Denn wer bitte schön hätte in den 90er Jahren auch nur einen Pfennig auf…
Elif Dikec, Isabelle Pabst, Yotam Schlezinger und Felix Nisblé sind eine Gang aus Freund_innen, wie…
"Wir hoffen in den nächsten Tagen in direkten Dialog mit der Stadt zu kommen und lassen uns nicht d…
Julien Baker ist christlich, queer, begann ihre musikalische Laufbahn in der Hardcoreband Forrister …
Omer Fast und Dirk Dresselhaus im Gespräch über ihre Zusammenarbeiten für die Soundtracks zu "Rem…
Katzenshizzl für Mädchen also. Die Betreiberin dieser Seite lebt in Rheinhessen und isst manchmal…
Thomas Venker und John Noi trafen Suzanne Ciani zum Gespräch über ökonomische Zwänge, künstleri…
Thomas Venker traf Matt Werth während des diesjährigen Moogfest in Durham, um mit ihm über den Co…
"Wir wollten, ohne groß zu verstören, die damalige Aufbruchstimmung darstellen. In kürzester Zeit…
"Weil man eben auch nach wie vor Hardcore lebt. Ich kann es dann auch nicht lassen, mich auf die Art…
Im Gespräch mit Kaput denken Antonio de Luca und Volker Bertelmann gemeinsam über Arnold Schönebe…
Der Golden Pudel Club mag temporär in Asche liegen, am Ende ist das sich am Hamburger Hafen befinde…
Max Müller manifestiert in seinen Texten Alltagsbeobachtungen und schichtet aus diesen Fragen auf, …
Mit ihrem neuen Album “English Tapas” wettern die Sleaford Mods ungebremst weiter gegen das kapi…
Ende letzten Jahres ist die Liste der von Thomas Meinecke veröffentlichten Bücher um „Selbst“ …
Anton Teichmann traf CTM-Mitorganisator Jan Rohlf sowie den teilnehmenden holländischen Künstler T…
Jacques Palminger & 440HZ Trio machten im Gebäude 9 zu Köln Station - für ein bestuhltes Konzert.…
"Über mich selbst und meine Gefühle zu schreiben, war der Grund, weshalb ich überhaupt begonnen h…
"Die Umstände färben auch auf die Menschen ab. Wenn es so hart wird, werden auch die Menschen hart…
Festivals mit ambitionierten Programm haben es gemeinhin nicht leicht. Man sollte jedoch meinen, das…
Hinter den einzelnen Buchstaben von KEYS, durch die man jetzt wie durch ein Schlüsselloch schaut, v…
In „Doppelleben – Kunst und Popmusik“ (Fundus Bücher) versucht sich Jörg Heiser an einer Gen…
Nein, das ist nicht der x-te Aufguss von etwas, das man sowieso nicht wieder hören wollte. Isolatio…
Azhar Syeds und Julian Stetters von Vimes über die ersten Drogenerfahrungen, ihre Lieblingseissorte…
Ohne Robert Henke müsste die Geschichte der elektronischen Musik neu geschrieben werden. Gemeinsam …
Der frühere Labelchef von Ostgut Ton repräsentiert mit „Folk“ eindrucksvoll beide Dancefloors …
Seit Jahrzehnten floriert im Königreich Belgien eine umtriebige Labelszene im verästelten, nicht s…
Seit der Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 besucht Christian Mihatsch alle vier jährlichen Verhand…
Bernadette La Hengst beschäftigt sich auf Ihrem neuen Album „Save The World With This Melody“ u…
Es ist tatsächlich schon neun Jahre her, als das letzte gemeinsame Album von Knarf Rellöm, DJ Pate…
"Für mich ist das Internet ein Agent des Konservatismus, eine gigantischer Motor des Konsens, ein U…
Okay, jetzt mache ich es doch. Ich höre das fast einstündige Interviewmaterial aus einer Nacht im …
Das von Jan Lankisch und Jörg Waschat veranstaltete Week-End-Festival findet am 20./21. November zu…
Das Künstlerduo Graw Böckler berichtet vom CTM Festival im sibirischen Novosibirsk, wo sie auch an…
Im Gespräch mit Robert Foster erfährt Christina Mohr u.a. dass er so gerne mal einen HipHop-Song a…
Kaput besuchte Daniela Reis und Fritzi Ernst in Hamburg und stellte neben der offenen Toilettentür …
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon zwanzig Jahre her, als man die erste Future-Sounds…
Vom 26.-28. August fand im Berghain zu Berlin das erste Pop-Kultur-Festival statt. Neben dem liebe…
Raus aus dem Hamsterrad Musikindustrie, willkommen bei: Six Feed Under.…
Thomas Venker besuchte Helena Hauff in ihrem Hamburger Wohnstudio und begleitete sie eine Nacht in d…
Sabine Minninger, Referentin für Klimapolitik bei Brot für die Welt über die großen Fragen des …
Am 30. Juni startet Apple sein Streaming-Angebot Apple Music. Die Rahmenbedingungen der Markteinfüh…
Jeder Band wollte in den 90ern auf Lado veröffentlichen. Wir durften die Labelmacher immerhin inter…